Quantcast
Channel: Christina's Catchy Cakes
Viewing all 233 articles
Browse latest View live

Ein Buch? Ein Buch! MEIN Buch!

$
0
0
Endlich ist es soweit: Endlich kann ich Euch erzählen, womit ich in den letzten Monaten beschäftigt war, weswegen ich zwischenzeitlich so wenig Zeit für den Blog hatte, wohin ganz viel Liebe, Text, Energie, Leidenschaft, Mehl, Zucker, Eier, Buttercreme und Schokolade geflossen sind... In mein erstes Buch!


Und was verbirgt sich hinter diesem rosa Titelbild? Zuckersüße Kleinigkeiten, Leckereien am Stiel und Torten & Törtchen - eben alles, was ein Kreativbuch für alle, die gerne backen, basteln und dekorieren braucht! :-)
Hier ein kleiner Einblick in die drei Kapitel:


Neben Keksen für jeden Anlass, Whoopies und Mini-Cupcakes finden sich im ersten Kapitel auch kleine zweifarbige Kuchenpralinen.


Im zweiten Kapitel geht es um alles, was man am Stiel genießen kann - klassisch oder upside down.


Im dritten Kapitel schließlich geht es um die Königsdisziplin: Torten und Törtchen. Einfach oder für Fortgeschrittene, es soll für Jeden etwas dabei sein.

Ich kann es gar nicht fassen, dass ich am 08.08.13 eine Ausgabe dieses Buches in den Händen halten werde, den Duft einatmen, es durchblättern werde und sagen kann: das ist mein Buch. Ich habe die Leckereien dafür gebacken und dekoriert, zum Fotografen gefahren (der diese tollen Fotos gemacht hat) und die Anleitungen geschrieben. Hier und da ein Vorschlag zum Layout, da und dort ein Vorschlag zum Arrangement auf dem Foto, aber auch immer dankbar für Anregungen von wissenden, erfahrenen Menschen ist dieses Buch in den letzten Monaten zu einem großen Ganzen herangewachsen, auf das ich nicht ohne Stolz blicke. Umso mehr habe ich mich gefreut, als vor zwei Tagen endlich die Freigabe vom Verlag kam, heute hier brandheiß davon erzählen zu können, denn das interessiert Euch ja vielleicht auch! :-)      (Fotos: Michael Ruder, lichtpunkt, Stuttgart)

Eure Christina

Fruchtig-frische Erdbeer-Rhabarber-Torte

$
0
0
Heute habe ich ein Rezept für Euch, das mich schon länger beschäftigt hat... Mir schwebte ein fluffiger, nicht zu dünner und nicht zu dicker Boden vor, auf dem sich eine säuerliche Rhabarber-Creme ausbreitet, die von einer fruchtig-süßen Erdbeerschicht bedeckt wird...
Lecker war diese Erdbeer-Rhabarber-Torte dann, sag ich Euch!!! Die muss es auf jeden Fall häufiger geben, so lang jetzt Erdbeer- und Rhabarberzeit ist!


Erdbeer-Rhabarber-Torte

Zutaten für den Teig:
120 g Zucker
3 Eier
60 ml Öl
60 ml Wasser
150 g Mehl
¼ Pck. Backpulver

Zubereitung:
Eier und Zucker einige Minuten hell cremig aufschlagen und übrige Zutaten unterheben. Bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen, bis der Boden goldbraun und durchgebacken ist, abkühlen lassen.


Zutaten für die Rhabarber-Creme:
650g Rhabarber
250g Zucker
9 Blatt Gelatine
500g Quark (20% Fett)

Zubereitung:
Während der Boden abkühlt, Rhabarber waschen und klein schneiden, mit dem Zucker eine Weile stehen lassen, damit der Rhabarber etwas Saft lässt. Wenn die Zeit drängt oder nicht genug Saft austritt, mit 3-4 EL Wasser ergänzen. Aufkochen und köcheln lassen, bis der Rhabarber zerfällt, etwas abkühlen lassen. Gelatine mit etwas Wasser quellen lassen, ausdrücken und in das noch heiße Kompott einrühren. Wenn es etwa Zimmertemperatur hat, kann man den Quark einrühren. Einen Tortenring um den Boden stellen und die Rhabarber-Quark-Masse hineingießen. Sollte der Tortenring nicht dicht abschließen, sollte man warten bis die Masse zu gelieren beginnt. Am besten über Nacht kalt stellen.


Zutaten für das Erdbeer-Gelee:
etwa 300g Erdbeeren
2 EL Vanillezucker
3 Blatt Gelatine

Zubereitung:
Gut 300g Erdbeeren waschen und vom Stiel befreien, sodass sich knapp 300g Erdbeeren ergeben. Gelatine in Wasser quellen lassen. Mit dem Zucker pürieren und in einem kleinen Topf erwärmen, die Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Etwas abkühlen lassen und auf die fest gewordene Rhabarber-Creme geben. Nochmal mindestens 3 Stunden kalt stellen.


Zutaten für die Deko:
100ml Sahne
1/2 EL Vanillezucker
4 schöne Erdbeeren

Zubereitung:
Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, mit dem Spritzbeutel mit großer Sterntülle acht Sahnetuffs aufspritzen und mit je einer halben Erdbeere garnieren.


Ich gebe zu, diese Torte ist etwas aufwendiger als ein Blech Muffins. Aber ich habe auch noch keinen Muffin gesehen, der so toll aussah - oder seid Ihr anderer Meinung??? :-) Einen zuckersüßen Sonntag wünsche ich Euch!
PS: Vielen vielen Dank für die beeindruckende Resonanz zu meinem Buch, ich bin ganz überwältigt!

Eure Christina

Foto-Workshop bei Maria

$
0
0
Am Sonntag bin ich 25km weit zu einem Autohaus gefahren und habe folgendes fotografiert:


Sonntags? In einem Autohaus? Diese Kulisse??? Jaaa! Das hat Maria von "Marylicious" mit der Hilfe von Nancy von "Samt und Sahne" möglich gemacht! Man glaubt es kaum, oder?
Maria hatte angeboten einen Foto-Workshop zu geben und uns in Sachen Bedienung unserer Kamera und Arrangement auf den Fotos zu unterstützen. Da bin ich natürlich dabei! Ich hatte ja schon beim "Food-o-grafie"-Event davon berichtet, dass ich immer versuche noch bessere und ansprechendere Fotos zu machen, in letzter Zeit war das aber sehr davon abhängig, wie fotogen mein Objekt ist, wie viel Zeit ich habe, wie die Lichtverhältnisse sind, ob die Kamera in dem Moment das macht, was ich will, usw.


Nachdem sie uns also über Blende, Belichtungszeiten, ISO-Werte, Drittel-Regeln und den Goldenen Schnitt aufgeklärt hat, durften wir an der Candy Bar üben und zwischendurch auch naschen! :-)


Nancy hatte aus ihrem eigenen Fundus und gesponserten Produkten ein kleines Kunstwerk vollbracht!


Ich nasche immer noch jeden Tag ein bisschen von meiner "my Swiss Chocolate" vom gleichnamigen Shop, der für jeden Teilnehmer eine individuelle Schokolade bereitgestellt hatte! Ich hatte weiße Schokolade mit Papaya und rosa Glitzer...lecker!


Mit dem von "Minidrops" bereitgestellen Bastelmaterial haben wir am Schluss alle hübsche Candytütchen gebastelt und uns Proviant für die Heimreise eingepackt... wer braucht schon richtiges Essen???



Die besonderen Bonbons in dem hübschen Glas waren von "dein bonbon", auf der Seite kann man sich Süßigkeiten in seiner persönlichen Geschenkverpackung zusammenstellen und so kleine Geschenke kreieren oder sich selbst etwas gönnen. Das wollt Ihr auch mal ausprobieren? Dann nutzt den Rabattcode blog5db und spart 5% bei Eurer Bestellung!


Ich habe unheimlich viel gelernt und es juckt mich jetzt seit Sonntag in den Fingern, mir doch noch eine gebrauchte Spiegelreflex zuzulegen... Hoffentlich lässt das wieder nach... ;-)

Eure Christina

Vielen Dank für 1000 Däumchen!

$
0
0
Unglaublich! Eintausend, eine Eins mit drei Nullen!
So viele Menschen sind es, die auf der Facebook-Seite "gefällt mir" gedrückt haben!
Ich bin gerührt, überwältigt, bewegt, freue mich und fühle mich geehrt; danke danke danke für so viel Unterstützung und treue Leserschaft! Vielen Dank auch nochmal für Eure Glückwünsche und Eure Freude mit mir seit ich vor einer Woche mein Buch angekündigt habe! Als ich Eure Kommentare hier, bei Facebook und Twitter las, ist mein Herzchen gehüpft und gesprungen, immer im Wechsel! :-)
Dieses Dankeschön soll auch sichtbar werden: 


Sieht das nicht toll aus? Am liebsten würde ich zu Anna von Casa di Falcone sagen, dass sie für mich auch so ein Päckchen schnüren soll!  
Darin enthalten: 

Wie dieses hübsche Päckchen zu Euch kommt? Hinterlasst bis zum Sonntag, den 02.06.13 um 22.00 Uhr einen Kommentar unter dem Artikel und sagt mir, was Ihr Euch für Themen, Rezepte oder Anleitungen für kommende Blogposts wünscht. Ihr müsst mindestens 18 Jahre alt sein und eine Adresse in Deutschland angeben können, an die das Päckchen verschickt wird. Ich lose den Gewinner dann mittels random.org aus.
Und jetzt: Viel Glück! :-) 

Eure Christina

Backweltreise: Mexiko

$
0
0
Nachdem wir hier gestern die 1000 Likes gefeiert haben, musste die Backweltreise um einen Tag verschoben werden. Heute will ich aber mit Euch nach Mexiko weiterfliegen! :-)
Von Mexiko hört man am häufigsten im Zusammenhang mit der Einwanderungspolitik der USA und der Drogenkriege; dabei geht unter, was für ein vielseitiges Land Mexiko ist, sei es was sein Klima angeht, aber auch seine Geologie. Mexiko ist einerseits von der Kolonialisierung geprägt und man findet dort viele (kulinarische) Parallelen zu Spanien, andererseits aber auch noch sehr stark von der ursprünglichen südamerikanischen Kultur und genau nach einem solchen ursprünglichen Rezept habe ich gesucht:


Alegrías de Amaranto

Zutaten:
250g Amaranth, gepoppt
125g brauner Vollrohrzucker
2 EL Wasser
4 EL Honig
etwas Zitronenabrieb
nach Belieben: Rosinen, Schokosplitter, Nussstücke

Zubereitung:
Zucker, Wasser und Honig in einen Topf geben und aufkochen, karamellisieren lassen, bis das Karamell eine Konsistenz hat, in der es Fäden zieht. Um das zu prüfen etwas Karamell entnehmen, kurz abkühlen lassen und mit dem Finger antippen, es bleibt am Finger kleben und zieht Fäden. Das Karamell zum Amaranth in eine große Schüssel geben und gut vermischen, sodass sich eine krümelige Masse ergibt. In eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben (etwa 25 x 35cm) und platt walzen, die Masse verbindet sich dabei. Gut auskühlen lassen und in Riegel schneiden oder Taler ausstechen. Nach Belieben in Schokolade tauchen und/ oder beim Vermischen mit dem Karamell Nussstückchen/ Rosinen/ Schokoladensplitter zum Amaranth geben.


Ich bin etwas geteilter Meinung über diese Süßigkeit. Die Riegel erinnern mich ein wenig an Corny und ich mag sowas eigentlich ganz gern, aber der Geschmack von Amaranth ist etwas eigen und nicht so richtig mein Ding. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, wie Ihr zu Amaranth steht, macht unbedingt die halbe Menge, denn man erhält wirklich einige Riegel. Andererseits halten sie sich eine gute Weile, daher kann man sie auch auf Vorrat produzieren. Ich könnte mir auch getrocknete Cranberries, Kirschen oder Erdbeerstückchen darin gut vorstellen.

Kennt Ihr diese Süßigkeit? Ich kenne etwas Ähnliches mit Sesam aus der griechischen/ türkischen Küche.

Eure Christina

Blogsale + Gewinner

$
0
0
In den letzten Wochen habe ich Frühjahrsputz gemacht (an mir soll es nicht liegen, wenn die Sonne nicht scheint! ;-)). Außerdem wollte ich nach dem Foto-Workshop unbedingt nach einer gebrauchten Spiegelreflex Ausschau halten, da kann ein kleines Taschengeld nicht schaden. Die Küchenschränke waren prall gefüllt, ich habe etwas Platz geschaffen und möchte nun die eine oder andere Kleinigkeit zum Verkauf anbieten:


Eine Silikonform für ein Piraten- oder Wikingerschiff, einmal benutzt, 5€
Pralinenset, leider doppelt bekommen, originalverpackt, 9€


"Back Dir Deinen Traummann", originalverpackt, Backmischung ist abgelaufen, unbenutzt, 12€
Französisches Drahtbügelglas mit Relief, 800ml, 4€


Wilton Tortenplatte aus Kunststoff, 35cm, platzsparend zusammenklappbar, 12€


Springform 26cm, mit Silikonrand und Glasplatte, schließt dicht ab, 7€


Ausstecher Cattleya Siam Jade, unbenutzt, 12,50€
Ausstecher für Physalis oder Sternfrucht, 4€

Alle Preise sind die Richtung, die ich mir vorstelle und verstehen sich zuzüglich Versand, es kann aber über eine Sammelbestellung, einen Rabatt, usw verhandelt werden. Wenn Ihr Interesse habt, dann hinterlasst einen Kommentar unter dem Artikel oder schreibt eine Mail an ChristinaSambale(a)aol.com, es gilt wie immer: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! :-)

Und was Euch sicher auch noch interessieren wird: Wer das hübsche Paket von Casa di Falcone gewonnen hat! 51 liebe Menschen haben am Gewinnspiel teilgenommen und gewonnen hat:

Cathi Blume 31. Mai 2013 23:14 
Hey, herzlichen Glückwunsch!!!
Ich mag deinen Blog sehr gerne, deshalb gibt es nichts, was ich mir mehr oder weniger wünsche. Er sollte dir gefallen, denn es ist ja dein Blog :-)
Ich lese hier aber wirklich supergerne und mache deshalb auch bei deinem wunderschönen Give-Away mit. Ich würde mich echt freuen ;-)
Liebe Grüße, Cathi

Liebe Cathi, bitte schreibe mir eine Mail mit Deiner Adresse und ich leite sie dann an Anna von Casa di Falcone weiter, damit Du schnell Dein Päckchen bekommst!

Eure Christina

Hefezopf mit Pflaumenmus

$
0
0
Kürzlich war ich bei einer Freundin eingeladen und war am Überlegen was ich Leckeres mitbringen könnte... In meiner Ratlosigkeit blätterte ich die drei Ausgaben der Lecker Bakery durch, bis ich in der aktuellsten über den Hefezopf mit Pflaumenmus stolperte. Hatte ich da nicht noch einen angefangenen Becher im Kühlschrank? Perfekte Resteverwertung also! Der Hefezopf ist so super angekommen, dass ich ihn unbedingt mit Euch teilen möchte!


Hefezopf mit Pflaumenmus

Zutaten für den Teig:
200ml Milch
1 Würfel Hefe
500g Mehl
50g Zucker
Salz
1 Ei
50g weiche Butter

außerdem:
350g Pflaumenmus
1 Eigelb + 1 TL Milch zum Bestreichen
Hagelzucker und/ oder gestiftete Mandeln zum Bestreuen

Zubereitung:
Milch mit Zucker und Salz erwärmen und Hefe zerbröckeln, verrühren bis sich die Hefe gelöst hat. Hefemilch zum Mehl geben und mit dem Ei und der weichen Butter verkneten. 40min gehen lassen. Teig in zwei Hälften teilen und zwei lange Stränge daraus rollen. Die Stränge zu Rechtecken (à ca. 18 x 75cm) ausrollen und Pflaumenmus darauf verteilen, Ränder freilassen. Etwas aufrollen und die Ränder gut verschließen, damit das Mus nicht herausquillt. Nun die zwei Stränge zu einem Zopf flechten und nochmal 20min gehen lassen. Mit der Eiermilch bestreichen, mit Hagelzucker und Mandeln bestreuen und bei 200°C etwa 25min backen, nach einer Viertelstunde abdecken damit er nicht zu dunkel wird.


Durch das Pflaumenmus wird der Zopf richtig saftig und süß, man kann ihn wunderbar einfach so essen und braucht keine Butter, keinen Honig und keine Marmelade dazu. Auch am Sonntagmorgen so einen duftenden, warmen Zopf auf dem Frühstückstisch stehen zu haben ist einfach ein Traum - findet Ihr nicht?

Eure Christina

Buttermilch-Kuchen mit Pflaumenmus

$
0
0
Mir ist ein Sonntagssüß ziemlich wichtig. Unter der Woche backe ich schon auch mal, aber in letzter Zeit komme ich da eher selten dazu. Am Sonntag aber gehört ein Kuchen, ein leckeres Gebäck oder eine Torte einfach dazu und wenn was übrig bleibt, kann man am Montag noch etwas davon frühstücken, ins Büro oder zur Schule mitnehmen. Oft spukt mir schon im Laufe der Woche ein Rezept im Kopf herum, aber dieses Mal wusste ich am Samstag Abend noch nicht, was es geben sollte. Die Geschäfte hatten auch schon zu, also musste es etwas sein, wofür man alles zuhause hat:


Buttermilch-Kuchen mit Pflaumenmus und Streuseln

Zutaten für die Streusel:
100g brauner Zucker
75g Butter
125g Mehl

Zutaten für den Teig:
175g weiche Butter
1 EL Vanillezucker
175g Zucker
3 Eier
275g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
90ml Buttermilch
220g Pflaumenmus

Zubereitung:
Zutaten für die Streusel verkneten bis sich eine bröselige Masse ergibt und beiseite stellen. Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln zugeben und gründlich verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Buttermilch zugeben, kurz verrühren und die Hälfte des Teiges in eine Springform geben. Mit einem Teelöffel Kleckse aus 110g Pflaumenmus darauf verteilen. Die zweite Hälfte des Teiges daraufgeben, vorsichtig glattstreichen und das restliche Pflaumenmus in Klecksen darauf verteilen. Die Streusel auf das Mus und den Teig geben und im vorgeheizten Ofen bei 175°C etwa 40min backen.


Das ursprüngliche Rezept habe ich auf lecker.de gefunden und kann Euch diese Seite wärmstens ans Herz legen, ich habe dort schon oft tolle und inspirierende Rezepte gefunden! Weil ich keinen Krokant hatte, habe ich braunen Zucker verwendet und die Menge erhöht, sonst habe ich aber nicht viel verändert.

Die Mischung aus knusprigen Streuseln, fruchtiger Füllung und lockerem Teig finde ich sehr gelungen! Ich könnte mir auch gut ein Johannisbeer- oder ein Himbeergelee vorstellen, das wäre eine frische, sommerliche Alternative!

Eure Christina

Tolle Sachen von La Shelf

$
0
0
Heute möchte ich Euch endlich von einem sehr netten Kontakt erzählen, den ich im Februar auf der Ambiente in Frankfurt geknüpft habe. Der Stand von La Shelf, einem schwedischen Shop für alles Hübsche rund um Küche und Wohnen ist mir aufgefallen, weil sich in den Regalen bunte Küchenutensilien zu einem wunderbar ansprechenden Bild zusammenfügten. Tortenplatten in allen Farben, zauberhaftes Geschirr, hübsche Schürzen... ich konnte mich kaum sattsehen! :-)
Auf der Messe selbst durfte man ja leider,zum Glück, leider nichts kaufen, ich durfte mir aber ein paar Sachen aus dem Shop aussuchen und möchte sie Euch heute zeigen:


Diese tolle Dose mit einem zuckersüßen Kugelgriff und Tafelaufkleber, damit man sie immer wieder neu beschriften kann (ich habe ewig gebraucht, um zu entscheiden, welche Farbe ich nehme).
Eine Tortenplatte aus Blech mit hübschem Wellenrand; mich hat der Rand an Wolken erinnert, deswegen habe ich mich für hellblau entschieden.


In diese Boxen hat sich mein Sohn verliebt und jetzt räumt er für eine Weile gern auf:


Außerdem gibt es sehr schönes Geschirr, das mir nicht mehr aus dem Kopf geht und wovon ich vielleicht noch mehr bestelle:




Der Becher sieht übrigens auf den ersten Blick vielleicht etwas ungewöhnlich aus (ich habe zumindest noch nie so einen hier bei uns gesehen), aber als ich eine heiße Schokolade daraus getrunken habe, wusste ich wieso der so geformt ist: Er passt perfekt zwischen die Handflächen! :-)


Blueboxtree hat ganz neu die Tortenplatten ins Sortiment genommen, dort könnt Ihr sie also innerhalb Deutschlands bestellen. Es gibt sie in Weiß, Hellblau und Pink und mit 14,90€ sind sie preislich echt überschaubar. Für alle anderen Produkte müsst Ihr Euch bisher noch direkt an La Shelf in Schweden wenden, es ist sinnvoll vorher die Versandkosten für Eure Bestellung zu erfragen, damit es keine böse Überraschung gibt und die Bestellung für eine außerschwedische Adresse freigegeben werden kann, der Ansprechpartner Herr Ekander dort ist aber supernett! Gefallen Euch die Sachen auch so gut wie mir?

Eure Christina

Überraschungspäckchen aus Blätterteig

$
0
0
Für den spontanen Besuch habe ich immer eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank. Dass ich daraus gern verschiedenste Blätterteigschnecken backe, habe ich Euch schon mal erzählt und einige Variationen vorgestellt: *klick*
Gestern kam meine Freundin und ich hatte keine Lust auf Schnecken, also habe ich kleine Überraschungspäckchen gebacken. Überraschung deshalb, weil ich Marmelade aufgebraucht habe, die schon länger im Kühlschrank stand und es so verschiedene Füllungen gab, man aber oft nicht wusste, in welche man gleich hineinbeißt! :-)


Überraschungspäckchen

Zutaten:
1 Rolle frischer Blätterteig aus dem Kühlregal
12 TL Marmelade
1 EL Milch
1-2 TL brauner Vollrohrzucker

Zubereitung:
Blätterteig entrollen und mit einem Teigrädchen in 12 Rechtecke schneiden. Auf jedes Rechteck einen Teelöffel Marmelade nach Geschmack geben und die Seiten übereinanderschlagen. Die Enden mit einer Gabel festdrücken. Mit der Milch bestreichen und Zucker darüberstreuen. Bei 200°C goldbraun backen.




Ich habe die Feigen-Dattel-Marmelade verwendet und ein wenig von einer Rhabarber-Marmelade mit weißer Schokolade, beides sehr lecker! Schön finde ich, dass man unheimlich variieren kann und ich werde das sicher bei der nächsten großen Feier aufgreifen: Blätterteig-Überraschungspäckchen mit Schinken und Käse, mit Kräutern, mit Speck, mit Ei, mit Marmelade, mit Pudding, mit Joghurt und Beeren, mit..., mit..., Ihr wisst schon, das hatten wir ja schon mal... :-)

Dazu noch ein Tässchen Tee und das kleine nachmittägliche Glück ist perfekt...

Eure Christina

Geburtstag feiern I

$
0
0
In den letzten Tagen war bei uns einiges los. Unser Sohn wurde am Montag sieben, da wurde in der Schule gefeiert und beim Fußballtraining. Am nächsten Tag war dann Kindergeburtstag und insgesamt acht Kinder haben sich bei verschiedensten Spielen amüsiert, gestern dann war Aufräumen und Instandsetzen angesagt! :-) Am Sonntag folgt noch der Geburtstag mit der Familie mit großem Buffet, wir kommen aus dem Feiern also gar nicht heraus! :-)
Weil ein paar von Euch nach Ideen für Kinder (-geburtstage) gefragt haben, möchte ich Euch heute erzählen, was wir gemacht haben und habe ein kleines Freebie für Euch:



Das Motto waren "Detektive/ Agenten", dazu haben wir den Einladungstext mit einem Störmuster unkenntlich gemacht und eine Lupe aus Moosgummi und roter Folie gebastelt, die Kinder waren begeistert!


Für die Schule habe ich Muffins gebacken, dieses Mal nicht passend zum Geburtstagsmotto. Die Hälfte waren Zitronenmuffins mit blauen Candy Melts und Haien von Haribo, die andere Hälfte Schokoladenmuffins mit Mini-Smarties. Für die Lehrerin habe ich eine Liste mit den Zutaten und Inhaltsstoffen geschrieben, damit Allergiker wissen, ob sie die Muffins essen können.

Bei den Cake Pops für das Fußballtraining lief im wahrsten Sinne des Wortes nicht alles rund:


Bei 34°C wurden sie nicht richtig fest und mit warmen Händen Rollen funktionierte auch nicht so gut, sie waren nur vor dem Ventilator überlebensfähig. Den Kindern schmeckten sie trotzdem und die Trainer, die nicht sofort zugegriffen hatten, weil sie abbauen mussten, kamen zu spät... :-)

Beim Kindergeburtstag dann haben wir zunächst Spiele gespielt, um die Sinne der angehenden Detektive zu schärfen: 
  • Schmecken (Banane, Paprika, Zucker, Salz, Kaubonbons)
  • Riechen (Zimt, Salami, Käse, Erdbeere, Kaffee, Zitrone)
  • Hören (mit dem Handy vorher aufgenommen: Tür öffnen und schließen, Toilettenspülung, Zähne putzen, Wasserhahn, Vorhang zuziehen, tickende Uhr)
Die Kinder hatten einen großen Spaß! Als sie nicht mehr sitzen konnten, ging es raus auf die Wiese zu einem Hindernisparcours: Mit einem Becher Wasser in der Hand mussten sie durch eine Röhre, eine Runde mit dem Roller fahren, über Hindernisse steigen und Slalom laufen - bei der Hitze war jeder Spritzer aus dem Becher willkommen! Dann mussten sie mit dem Mund Aprikosen aus einer Schüssel mit Wasser fischen, ich hätte es nicht gedacht, aber bis dahin der größte Erfolg! Um wieder zur Ruhe zu kommen, setzten wir uns im Kreis auf eine Decke und spielten "ich packe meinen Koffer", allerdings in der Version "der Dieb ist eingebrochen und hat geklaut...". Als sie darauf keine Lust mehr hatten, überraschten wir sie mit einer Wasserschlacht, ich hatte über 90 Wasserbomben vorbereitet! Nachdem sie bewiesen hatten, dass sie super schmecken, hören und riechen können, dass sie körperlich fit sind, ein prima Gedächtnis haben und treffsicher sind, hatten sie sich ihre Detektivausweise verdient. Bis zum Abendessen dann durften die Nachwuchsdetektive frei spielen, denn auf die geplante Schnitzeljagd hatte bei der Hitze keiner mehr Lust. Als Dankeschön gab es weiße Mitgebseltütchen, die ich mit schwarz-weißem Masking Tape und diesen "Aufklebern" verschlossen habe. Wenn sie Euch gefallen, könnt Ihr sie einfach durch Klicken auf das Bild als PDF herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und mit etwas Klebstoff befestigen:


Ich freue mich schon auf Sonntag, auch wenn bis dahin noch einiges zu tun ist! :-)

Eure Christina

Geburtstagsbuffet in Schwarz-Weiß-Rot

$
0
0
Am Sonntag haben wir den Geburtstag unseres Sohnes im Kreis der Familie gefeiert. Seit ich Candy Bars / Dessert Tables / Sweet Tables (oder wie auch immer man sie nennen möchte) kenne, mache ich zu diesem Anlass ein solches Buffet, weil ich es unheimlich schön finde, wenn alles so ansprechend präsentiert wird.
Dieses Jahr hatte sich der kleine Mann für eine Detektiv-/ Agentenparty entschieden, so wurde das Buffet schwarz, weiß und rot mit Fingerabdrücken.


Es gab für 12 Erwachsene und 6 Kinder (von denen 3 so viel essen wie Erwachsene): 
     
    Zum Trinken gab es neben Kaffee und Tee selbstgemachten Rhabarbersirup zu Mineralwasser, Erdbeerlimes und diverse Säfte. Dafür habe ich die kleinen Weithalsflaschen hingestellt, sie passen von der Größe einfach perfekt zu den Papierstrohhalmen.


    Weil ich es schön finde, den Geburtstag mitzufeiern und nicht nur damit beschäftigt zu sein, die Gäste zu bewirten, biete ich sehr gern ein Buffet an, so kann sich jeder nehmen, wonach ihm gerade ist. 




    Weil ich häufiger gefragt werde, welche Menge für wie viele Personen ich mache, habe ich das oben aufgelistet. Außerdem kommt oft die Frage, wie aufwendig das ist und wie viel Zeit es in Anspruch nimmt so etwas vorzubereiten; dieses Mal habe ich darauf geachtet und einen kleinen Zeitplan erstellt:


    Da sind jetzt die Recherche, Ideensammlung und Konzept im Vorhinein und der Auf- und Abbau nicht dabei, aber so habt Ihr eine grobe Vorstellung... :-)


    Den Gästen hat es geschmeckt - wie gefällt es Euch?

    Eure Christina

    Geburtstagsbuffet in Blau-Gelb

    $
    0
    0
    Die Geburtstagshochsaison eröffnet bei uns im engen Kreis der kleinste und jüngste der Familie, mein Sohn. Bis Anfang September dann folgen noch fünf Geburtstage bevor die Herbst-/ Winterpause beginnt und bis kurz Weihnachten kein einziger mehr kommt. Das heißt für mich im Sommer: Torten und Törtchen am laufenden Band. Dieses Jahr ist meine kleine Schwester 16 geworden und ich hatte die Idee, ihr eine Überraschungsparty zu organisieren. Dafür habe ich meine Geschwister ins Boot geholt (wie praktisch manchmal, gleich drei davon zu haben!) und so haben wir sie am Freitagabend entführt. :-)
    Ein kleiner Höhepunkt der Feier war der Sweet Table, den ich Euch heute zeigen möchte:

    Die Geburtstagstorte war umgeben von Zitronen-Cupcakes, Cake Pops, Popcorn und einem Schichtdessert. Blau und Gelb ist es nicht nur geworden, weil ich endlich einen Grund brauchte, die hübschen blauen Ball Jars zu bestellen, aber es war auch ein Grund, ich gebe es zu! :-)



    Bei der Deko wurde ich dieses Mal freundlich unterstützt von Blueboxtree Parties, wo ich auch sonst gern meinen Partybedarf bestelle, weil die Auswahl an Dekoelementen wie Wabenbällen, Faltrosetten, Wrappern, Gläsern, usw mir sehr gut gefällt, da sollte man Unmengen an Platz in den Schränken und einen offenen Geldbeutel haben... :-)



    Für dieses Schichtdessert muss ich Euch auf jeden Fall noch das Rezept verraten, eine Freundin hat es mir geschenkt und ich finde die Creme so lecker, dass ich es auf jeden Fall mal wieder und auch mit anderen Früchten als Aprikosen machen werde!


    Bei den Popcornboxen war ich mir am Schluss nicht sicher, ob ich sie dazustellen sollte, weil sie türkiser waren, als ich sie erwartet hatte, aber die Blautöne waren so unterschiedlich, dass ich sie trotzdem passend fand, außerdem passte das Design so toll zu dem der Tortenplatte.


    Die Gäste waren begeistert, bei meiner Familie habe ich langsam das Gefühl, sie stumpft ab und es ist nichts mehr Neues, Besonderes, Ausgefallenes - vielleicht sollte ich das mal für eine Weile ausfallen lassen??? :-) Dazu mache ich das aber wohl zu gern... :-) Wie gefällt es Euch?

    Eure Christina

    Backweltreise: USA

    $
    0
    0
    Hey guys!
    Welcome to the United States of America and happy 4th of July!
    Der Flug von Mexiko hatte dieses Mal etwas Verspätung, deshalb vier Tage später als geplant die nächste Station der Backweltreise, dafür aber an diesem Nationalfeiertag des Ziellandes, dem Unabhängigkeitstag.
    Mitgebracht habe ich Euch Fudge, eine Art Konfekt. Es gibt es in vielen Geschmacksrichtungen und mittlerweile macht man es oft mit Marshmallows oder gezuckerter Kondensmilch, ich habe nach einem old-fashioned oder traditionellen Rezept gesucht, das - wie so oft - nicht ganz so schnell und gelingsicher ist wie die moderne Variante, dafür aber ein Original.


    Chocolate Fudge

    Zutaten:
    70g Kakao
    200g brauner Vollrohrzucker
    440g Zucker
    Msp. Salz
    350ml Milch
    50g Butter
    Mark einer Vanilleschote

    Zubereitung:
    Kakao mit Zucker, Salz und Milch in einen großen Topf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze einige Zeit kochen, bis der "soft ball stage" eintritt, bei mir hat das gute zehn Minuten gedauert. Während des Kochvorgangs nur sehr wenig und sehr vorsichtig rühren. Ist der gewünschte Zustand erreicht, den Topf von der Hitze nehmen, die Butter in Stückchen und die Vanille dazugeben, NICHT MEHR RÜHREN. Abkühlen, bis die Masse handwarm ist. Mit der Hand aufschlagen, bis die Masse etwas matter und dicker wird. In eine Form (etwa 20 x 20cm) geben und vollständig erkalten lassen, in Würfel schneiden bevor das Fudge fest wird.


    Zu diesem "soft ball stage" möchte ich dieses Video verlinken, das mir wirklich weitergeholfen hat, denn ich konnte mir nicht recht vorstellen, wie das auszusehen hat (bitte ignoriert, dass das mit Karamell ein bisschen eklig aussieht...):


    Wenn Ihr die Masse nicht lang genug kocht, bekommt Ihr eine superleckere Schokosauce, die sich sicher prima auf Eis oder Waffeln macht. Beim ersten Durchgang habe ich den "soft ball stage" nicht abwarten können - das Ergebnis wurde zu flüssig, eine Sauce, die ich in Weck-Flaschen mit dickem Flaschenhals abgefüllt habe und die jetzt für das nächste Eisessen bereit steht! :-)



    Auch wenn das Rezept ein bisschen kompliziert klingt, es lohnt sich! Die kleinen Sünden sind totaaal lecker! Mein Sohn war etwas skeptisch bei diesen schwarzen Würfelchen, aber dann auch sehr begeistert! Wenn man hineinbeißt, sind sie weich, chewy, schokoladig, ... ich kann es kaum beschreiben!

    Eure Christina

    Lecker Bakery Vol. 4

    $
    0
    0
    Sie wurde sehnsüchtig erwartet, der Countdown lief in den letzten Tagen auf Hochtouren, jetzt ist sie da! Die vierte Ausgabe der Lecker Bakery! Ich war schon ganz neugierig und habe einen ersten Blick hinein geworfen, natürlich musste ich auch schon das erste Rezept ausprobieren, das lässt ja nie lang auf sich warten. :-)
    Ich möchte auch dieses Mal wieder auf einem Board bei Pinterest Rezepte aus der aktuellen Bakery sammeln, freue mich also auf Eure Beteiligung!
    Nun aber erst mal ein kleiner Videoüberblick:


    Was glaubt Ihr, was ich zuallererst aus diesem hübschen Bookazine gebacken habe???
    Ich habe wirklich lang überlegt und im Gegensatz zu sonst ist mir kein Rezept "ent- gegengesprungen". Letztendlich habe ich mich dann aber für die Kokosmakrönchen mit Beeren und Sahne entschieden, weil unsere Bauersfrau die ersten Heidelbeeren und Himbeeren dabei hatte.

    Habt Ihr es schon gewusst oder habe ich Euch überrascht?


    Kokosmakrönchen mit Beeren und Sahne

    Zutaten:
    2 Eiweiß
    150g Zucker
    1-2 TL Zitronensaft
    125g Kokosraspel
    125g Zartbitterkuvertüre
    350g gemischte Beeren
    200g Sahne
    1 EL Vanillezucker

    Zubereitung:
    Eiweiß mit Zucker steifschlagen, Zitronensaft und Kokosraspel dazugeben. Die Makronenmasse in acht Häufchen auf einem Blech verteilen und bei 150°C im vorgeheizten Ofen 25min lang backen. Den Ofen ausschalten, weitere 15min ruhen lassen. Zartbitterschokolade schmelzen und die Unterseite der Makronen eintauchen, auf einem Backpapier fest werden lassen. Sahne steifschlagen und die Makronen mit Sahne und Beeren dekorieren.




    Die süßen Dinger sehen nicht nur hübsch aus, sie sind auch perfekt für die kleinere Kaffeerunde; da würde ich nur zwei oder drei Makrönchen dekorieren und die übrigen für ein anderes Mal in einer Blechdose aufbewahren.  Habt Ihr die neue Lecker Bakery auch schon? Welches Rezept gefällt Euch am besten, welches backt Ihr zuerst nach?

    Eure Christina

    Themenwoche: Jeden Tag ein Buch

    $
    0
    0
    Astrid von "Arthurs Tochter Kocht" verantaltet diese Woche eine Themenwoche über Genussbücher; "jeden Tag ein Buch" lautet dabei das Motto. Euch jeden Tag ein Buch vorzustellen wird mir unmöglich sein, doch ich möchte die Gelegenheit nutzen, Euch mit ein wenig Urlaubs-/ Bett-/ Sommer-/ ... - auf jeden Fall Genusslektüre zu versorgen. Welche Blogger sonst noch bei der Aktion dabei sind seht Ihr, wenn Ihr auf das Bild klickt:


    Heute möchte ich damit starten, dass ich Euch ein wenig von meinem persönlichen Weg zum Buch erzähle und davon, welche neu erscheinenden Titel auf meiner Wunschliste für dieses Jahr stehen:


    Sehr neugierig bin ich auf das Buch "Tortenkunst" von Dr. Oetker. Sonst ist mir Dr. Oetker zu klassisch-traditionell, aber das Cover dieses Buches gefällt mir sehr und ich mag diese dunklen Fotos gern, da freue ich mich schon, einen ersten Blick in das Buch werfen zu können, auch wenn eines der auf Amazon präsentierten Rezepte längst bekannt ist.


    Nach "Boutique Baking" freue ich mich sehr auf "Cupcakes" von Peggy Porschen in der Hoffnung, dass etwas wirklich Neues dabei ist, das Design gefällt mir schon mal sehr gut!



    Im Oktober war ich bei "Liebes Bisschen" in Hamburg und habe Laura Seebacher persönlich kennengelernt - klar, dass ich da schon ganz gespannt bin, wie ihr Buch sein wird! Auf dem Cover sieht sie auf jeden Fall genauso sympathisch aus wie ich sie in Erinnerung habe.


    Genau gleichzeitig mit meinen Kreativen Leckereien erscheint "Süße Liebe", ein Buch zweier Schwedischer Autorinnen, das vielversprechend aussieht wie ich finde! Auch hier verführt mich das dunkle Cover... :-)


    Auch wenn ich selten Bücher kaufe, bei denen mir das Titelbild nicht gefällt, möchte ich mir "Anniks Lieblingskuchen" näher ansehen, weil sie bestimmt eine schöne Rezeptauswahl anbietet, immerhin hat sie schon einige erfolgreiche Bücher veröffentlicht.

    Meine "Kreative Leckereien" sind jetzt im Druck und ich freue mich sehr, dass es nur noch genau ein Monat hin ist, bis die Exemplare druckfrisch im Regal stehen. Nachdem ich Ende April das Manuskript abgegeben hatte, hieß es bis vor 10 Tagen korrigieren, korrigieren und nochmals korrigieren, damit sich auch definitiv kein Fehler mehr darin verstecken kann. Man glaubt gar nicht, wie viel da abgestimmt werden muss, damit das Layout nachher perfekt aussieht! Hier den Text etwas ausführlicher schreiben, da etwas kürzen, dort noch ein Schrittfoto einfügen, damit es verständlicher wird - alles muss bedacht werden! Wenn die Druckmaschinen einmal arbeiten, gibt es kein Zurück mehr! Ich bin schon soooo gespannt wie Ihr es findet! :-)

    Welche Bücher stehen auf Eurer Wunschliste? Welche sind Eure aktuellen Genussbücher? Ich freue mich auf eine buchreiche Woche!

    Eure Christina

    Komm zum Kaffeeklatsch!

    $
    0
    0
    Diesen Satz hört man so oder so ähnlich oft von mir. Das Besondere daran ist, dass ich "Kaffeeklatsch" für ein völlig veraltetes Wort halte, das mich an Wohnzimmerwand, Spitzendeckchen, leicht muffigen "Omageruch" und altbackenes Geschirr erinnert, trotzdem verwende ich es regelmäßig, weil ich mit meiner Mama grundsätzlich "Kaffeeklatsch" mache, so nennen wir das. Das zweite Besondere an "komm zum Kaffeeklatsch"? Ich lade Leute zum Kaffee ein, trinke mit ihnen aber nie Kaffee. Sehr gern einen Tee, im Sommer vielleicht auch eine Bananen- oder Vanillemilch, einen Fruchtsaft oder irgendetwas anderes, aber niemals einen Kaffee, in keiner Variation.

    Vielleicht hat das Buch, das ich Euch heute vorstelle, deswegen so gut zu mir gepasst. Vielleicht waren es aber auch einfach die wunderschöne Aufmachung, die Vielseitigkeit, die vielen Rezepte für jede Saison, die kleinen Bastelideen oder die ansprechenden Fotos...
    Auf jeden Fall ist "Jeden Tag ein Buch" ein guter Anlass, es Euch endlich vorzustellen, meinen Bücherschrank bereichert es schon seit fast einem Jahr.





    "Komm zum Kaffeeklatsch" von Dagmar Reichel ist ein sehr gelungenes Buch, wie ich finde. Die Bloggerin, Ökotrophologin und Foodstylistin hat da 144 Seiten geschaffen, die man sich gern ansieht, aus denen man aber auch gern mal was backt. Ich habe mich für Maracuja-Blondies entschieden und es nicht bereut:

    Maracuja-Blondies

    Zutaten:
    100g Butter, zerlassen
    100g Zucker
    Saft von 3-4 Maracujas
    2 Eier
    Prise Salz
    100g weiße Schokolade, gerieben
    250g Mehl
    100g gemahlene Mandeln
    Kuvertüre für die Deko

    Zubereitung:
    Eier mit Zucker und Salz cremig rühren und die übrigen Zutaten unterheben, in eine Springform geben und bei 180°C 15-20min backen. Auskühlen lassen, mit der geschmolzenen Kuvertüre dekorieren und in Rauten schneiden.


    Normalerweise werden Blondies nach dem Auskühlen etwas zäh, was an der Kakaobutter liegt. Bei diesen ist das nicht so, außerdem gibt der Saft der Maracujas ihnen einen säuerlich-frischen Geschmack, sodass sie nicht so schwer und mächtig sind wie Blondies sonst, Fazit: ich war angenehm überrascht!


    Was ich etwas schade finde ist, dass es von den Blondies wie auch von manchen anderen Gebäcken im Buch kein Foto gibt, das ist für mich sonst ein Unding, aber das Layout gefällt mir so gut, dass ich das hier und da wieder vergesse. Sehr gut gefällt mir der Exkurs, der immer wieder eingebaut ist, mal in die Welt von Tee, mal in die von Kaffee, mal eine hübsche Dekoidee, mal ein netter Tipp für das Arrangement. An Koch- und Backbüchern gefällt mir auch nicht, wenn sie broschiert sind und man sie nicht vernünftig aufschlagen kann, das ist einfach unpraktisch und hat man ihnen mal ein wenig sanfte Gewalt angetan, damit sie aufgeschlagen bleiben, lachen sie einem auf ewig offenherzig entgegen...


    Insgesamt habe ich das Gefühl für 15€ viel Inhalt, viel Buch, einen schönen Bildband und das eine oder andere ansprechende Rezept zu bekommen, deswegen eindeutig Daumen hoch! :-)

    Eure Christina

    Back mich! Die Lecker Backschule

    $
    0
    0
    Wenn das keine Aufforderung ist, aus diesem Buch etwas zu backen! "Back mich!" schreit es einem entgegen! In typischer Lecker-Aufmachung ist es sympathisch noch dazu! Dann kann es nur noch gut sein - oder? 


    Im Rahmen von "Jeden Tag ein Buch" möchte ich Euch heute noch dieses hübsche Buch vorstellen und habe Euch dafür ein Stückchen Aprikosen-Tarte mitgebracht:

    Aprikosen-Tarte

    Zutaten für den Teig:
    160g Mehl
    Prise Salz
    1 EL Vanillezucker
    1 Ei
    75g Zucker
    75g Butter

    Zubereitung:
    Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und 45min kalt stellen. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten.

    übrige Zutaten:
    10 Aprikosen
    2 Eier
    1 EL Vanillezucker
    25g Zucker
    50g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
    125g Aprikosenkonfitüre

    Zubereitung:
    Aprikosen waschen und entsteinen. Eier mit Zucker aufschlagen, Mandeln unterrühren. Teig zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen, eine Tarteform damit auslegen, die Creme daraufgeben und mit Aprikosenhälften belegen. Die Früchte mit Konfitüre bestreichen und bei 180°C im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.





    Ich mag Lecker unheimlich gern. Sowohl die Zeitschrift, als auch die Website und vor allem die Lecker Bakery. Das Buch allerdings beinhaltet sehr viele Rezepte, die ich aus der Lecker Bakery oder von der Website kenne, damit bietet es mir kaum einen Mehrwert, auch wenn es sehr vielseitig ist. Weil die Aufmachung ganz hübsch ist, blättert man gern mal darin, aber die knapp 17€ lohnen sich im Vergleich zu anderen Büchern dieser Preisklasse einfach nicht, wenn man viele Rezepte daraus auch kostenlos bekommt.


    In meinem Fall war das Buch ein Geburtstagsgeschenk und ich blättere in Backbüchern auch sehr gern einfach mal so wie in einem Bildband, deswegen kann ich es vielleicht verschmerzen, eine grundsätzliche Kaufempfehlung kann ich da aber leider nicht aussprechen!

    Eure Christina

    Krempel verkaufen, Herz zeigen!

    $
    0
    0
    Letztes Wochenende war ich auf einer Bloggertauschbörse. Jeder hat seinen Küchenkrempel mitgebracht und dann wurde fleißig getauscht und verkauft. Da wir leider nur zu viert waren, war der Wäschekorb auf dem Heimweg immer noch gut voll mit Dingen, die ich nicht mehr brauche. Am nächsten Tag dann stolperte ich bei Facebook über einen Spendenaufruf für Willi. Willi braucht einen neuen Bus, der ihn mitsamt seinem Elektrorollstuhl von A nach B fahren kann, weil sein alter Bus sich verabschiedet. Ich war von seinem Schicksal so bewegt, dass mir die Idee kam, meinen Küchenkrempel zu verkaufen, den Erlös aufzurunden und für den Bus von Willi zu spenden. Wenn Ihr unabhängig von meiner Aktion auch etwas tun wollt, dann schaut Euch auf der Website "Willi will weg" um.
    In der Hoffnung noch viele weitere Blogger zu mobilisieren, habe ich ein Logo gebastelt, das Ihr gern mitnehmen dürft:


    Nun zu den Dingen, die ich aussortiert habe: Höherwertige Sachen würde ich gern an den Meistbietenden versteigern, für Kleinigkeiten gibt es eine 1-2€-Aktion, um den Prozess ein wenig zu beschleunigen. Beim Versand würde ich die Warensendung für 1,90€ oder das Hermes-Päckchen für 3,80€/ 5,90€ je nach Größe wählen.

    Für 1€ + Versand könnt Ihr einen der folgenden Gegenstände haben:


    Vier grüne Dessertschälchen aus Kunststoff, einen Edelstahlmessbecher mit verschiedenen Skalen (Mehl, Zucker, Rosinen, ml, ...), einen Obstkorb aus Edelstahl, ein französisches Einmachglas, eine Kunststoffdose für lange Nudeln, Grissini, usw


    Für je 2€ + Versand gibt es einen größenverstellbaren Backrahmen in Herzform (Dr. Oetker), eine Herzbackform (Kaiser), eine Silikonspringform mit Glasboden.

    Für jede dieser Zeitschriften hätte ich ebenfalls gern 2€ + Versand:


    Außerdem gibt es noch die "Traummann"-Backform, ein originalverpacktes Pralinenset, das Bookazine "Wilton Wedding Cakes" und das Buch "Cupcakes" von Dr. Oetker für den Meistbietenden:


    Wer an einem oder mehreren Artikeln interessiert ist, hinterlässt bitte hier unter dem Post einen Kommentar oder schreibt mir eine Mail an ChristinaSambale(at)aol.com. Bitte keine Kommentare bei Facebook, Twitter usw, das führt zu einem Chaos.
    Die Versteigerung habe ich mir so vorgestellt, dass Ihr einen Kommentar mit Eurem Gebot hinterlasst, damit der Nächste darauf antworten und ebenfalls sein Gebot abgeben kann. Die Aktion läuft bis zum 21.07.13 um 22.00Uhr, wer dann das höchste Gebot abgegeben hat, bekommt den Zuschlag. Wem die 1/2€ - Sachen mehr wert sind, der kann auch aufschlagen, ich verspreche, dass ich die gezahlten Beträge (ohne Versand) aufrunde und dem guten Zweck zukommen lasse.
    Mit dem erzielten Betrag werde ich die Patenschaft für ein Teil des Busses von Willi übernehmen und Euch dann hier davon berichten, wie genau das funktioniert, könnt Ihr auch auf seiner Website nachlesen.
    Und nun: fröhliches Einkaufen!

    Eure Christina

    Sommerbloggertreffen in Ulm

    $
    0
    0
    Am Samstag habe ich mich auf den Weg in das 80km entfernte Ulm gemacht, um 26 andere Blogger zu treffen, mit ihnen zu fachsimpeln, Spaß zu haben, Ulm unsicher zu machen, leckeres Essen zu genießen, kleine Läden leer zu kaufen, Tränen zu lachen, zu fotografieren, zu twittern und facebooken - einfach einen Haufen Gleichgesinnte zu treffen und gemeinsam "nur Bekloppte" zu sein! (Zitat eines Ulmer Autofahrers)


    Als ich abends von meinen Liebsten abgeholt wurde, kam ich aus dem Erzählen nicht mehr heraus, so viel hatte ich erlebt, so viele interessante Menschen getroffen!



    Mit dabei waren:
    Markus von "Backbube"
    Nancy von "samt und sahne"
    Ines von "Frau Heuberg"
    Miri von "Miris Jahrbuch"
    Claudia von "il mondo di selezione"
    Daniela und Tanja von "rosa & limone"
    Tina von "Lunch for One"
    Daniel von "Prinz Leinad"
    Nicole "live life deeply - now"
    Anna von "Anna im Backwahn"
    Carolina von "The Carolina Diaries"
    Eva von "Eva und ich"
    Chrissi von "SchokoFaden"
    Kathy von "Kathy loves"
    Ilka von "Die Welt der kleinen Dinge"
    Mathias von "Ulmer Spickzettel"
    Kerstin von "My cooking love affair"
    Nicole von "JuNi - der Lifestyle-Blog"
    Jessi von "Luxuria"
    Nina von "Schokobeeri"
    Nadine von "lieblingsschön"
    Angelina von "Teigfabrik"
    Maria von "Marylicious"
    Sandra (Blog entsteht gerade)
    Nadine von "Pâtisserie Nadine"
    und ich! :-)

    Für jeden hatte ich einen Eulenkeks gebacken, verpackt und mit einem kleinen Blogflyer versehen, Visitenkarten war gestern! ;-)


    Gut gegessen haben wir - abends im Manufaktur-Café Animo, das auch einen Teil der Porzellanwerkstatt Eiden beherbergt und in dem wirklich herzallerliebste Menschen arbeiten. Dort gab es leckere Kässpätzle mit Salat, ich habe mir später noch ein Stückchen Käsekuchen gegönnt, irgendwie habe ich etwas Süßes vermisst! ;-) Beim Bezahlen fragte der Mann sehr vorsichtig wie er denn geschmeckt habe und war sichtlich froh, dass ich sehr zufrieden war - bei Backbloggern war er sich der harten Probe wohl bewusst! ;-)

    Mittags gab es Burger bei Damn Burger, wo die Zutaten frisch sind und die Brötchen getoastet, mit Massen-Fast Food der bekannten Ketten hatte das rein gar nichts zu tun - Prädikat: absolut empfehlenswert! Sehr nett auch das Brautpaar, das zwischendurch dort auftauchte und sich fotografieren ließ... :-)




    Die Grundlage morgens war ein superleckerer Smoothie von fruchtrausch und ein Joghurtbecher mit Früchten und Cerealien von BestForm Fitness Fast Food, so konnte man gestärkt auf Tour gehen.


    Markus, Ines und Nancy, die das Treffen organisiert haben, hatten sich im Vorfeld Routen überlegt, die an kleinen, schnuckeligen, vielseitigen, unterstützenswerten, geliebten, interessanten Lädchen vorbeiführten, abseits der touristischen Routen, so hatte jeder die Gelegenheit, kleine Kostbarkeiten zu erstehen und Schätze zu entdecken.


    Auch die kleinen hübschen Gässchen mit ihren Fachwerkhäuschen waren jeden Besuch wert.





    Ich habe nur bei "Chocolat" eingekauft, so vernünftig kenne ich mich sonst gar nicht! ;-) Eine neue Teesorte von Ronnefeldt, "Grüner Tee mit Erdbeeren und Rhabarber" und feinste Pralinen, manche von ihnen sogar in Form eines Cupcakes, leeeecker und total süß!



    Der Abschluss, den ich nicht "krönend" nennen will, weil das nicht im Mittelpunkt stand, trotzdem aber ein absolutes Highlight war, war die Übergabe der Goodie Bags nach dem Abendessen.


    Wenn ich Goodie BAGS schreibe, meine ich das auch so: tolle, bunte Taschen von RICE, gefüllt mit kleinen Schätzen, die uns alle eine Mischung aus Verblüffung, Freude, Glück und Erstaunen ins Gesicht gezaubert haben - wahrscheinlich so, wie man es von kleinen Kindern kennt, die mit glühenden Wangen vor dem Weihnachtsbaum stehen... Wenn Ihr auch so eine gewinnen wollt, dann schaut bei Markus, Ines oder Nancy vorbei, sie verlosen noch je zwei Stück auf ihren Blogs!


    Ein dickes Dankeschön gilt den Veranstaltern Markus (Backbube), Nancy (samt & sahne) und Ines (Frau Heuberg), die diesen wunderschönen Tag ermöglicht haben. Ein weiteres gilt den zahlreichen Sponsoren, die den Tag mit Nahrung, Getränken und Give-aways versüßt haben.



    Welche Sponsoren ich oben noch nicht genannt habe:
    Henry's Coffee World - Schönhaberei - Manu's Seifenoper - Eigengut - Wohnsinn - JAP Hochzeiten - Casa di Falcone - Knopf und Perle - Small Treasures - No Pain No Gain - Iron Grid - la mesa - Ulmer Spickzettel - Small Caps - Etsy - Dawanda - Tourismus Ulm - Food and Travel Magazin - Prinz Leinad

    Viele viele Beteiligte, die für einen tollen Tag gesorgt haben, ich hoffe ganz bald wieder! 

    Eure Christina
    Viewing all 233 articles
    Browse latest View live